Kiwi, Infos

Kiwi, Infos

Zutaten:
====================
Kiwi
Actinidia sinensis
Yang-Tao
Chinesische Stachelbeer
Chinese gooseberry

Zubereitung:
====================
  Die hellbraunen, behaarten Kiwi-Früchte stammen ursprünglich aus dem
Gebiet des Jangtsekiang-Flusses in China, wo sie "Yang-Tao" genannt
wurden: die "chinesische Stachelbeer" war zunächst kleinfruchtig.
Sie wurde bereits Ende des letzten Jahrhunderts als Zierpflanze nach
Europa gebracht und um die Jahrhundertwende auch nach Neuseeland.
Dort scheint sie zusagende Bedingungen gefunden zu haben, die Kiwis
wurden zur großfruchtigen Actinidia weiterentswickelt und nach dem
neuseeländischen Urvogel Kiwi benannt, und zwar erst im Jahre 1959.
Kiwis wurden immer mehr zur Nationalfrucht Neuseelands. Die meisten
importierten Kiwis kommen von dort, obschon sich auch in Kalifornien
große Anbaugebiete befinden. Die Kiwi wird aber auch im
Mittelmeergebiet und sogar in der West- und Südschweiz angebaut: sie
gedeiht an exponierten Südlagen (Weinbauklima) als dünnstämmige,
bis 4 m hohe Schlingpflanze mit langen Seitentrieben, die zum Halt
ein stabiles Gerüst benötigen. Kiwis können auch als Spalier an
Hauswänden, als Pergola gepflanzt werden. Zum erfolgreichen
Kultivieren benötigt man auf 6 bis 8 weibliche eine männliche
Pflanze als Pollenspender.
  Die etwa hühnereigroßen Früchte sind bräunlich und mit zahlreichen
braunroten Härchen besetzt, so dass die französische Bezeichnung
"souris vegetale" (pflanzliche Maus) gut zutrifft. Beim Aufschneiden
der Frucht kommt das grüne Fleisch zum Vorschein mit dem
cremefarbenen Zentralzylinder. Zahlreiche braune Samen sind
strahlenförmig darum im Fleisch verteilt. Mit Ausnahme der Haut ist
die Frucht als Ganzes genießbar. Der säuerlich-süsser Geschmack
erinnert an Stachelbeere, Melone und Brombeere.
  Ihr Vitamin-C-Gehalt liegt weit höher als bei Zitrusfrüchten, und
zwar bis zu 300 mg pro 100 g Fruchtfleisch.
  In subtropischen Gebieten (Südeuropa ums Mittelmeer, Israel) reifen
die Kiwifrüchte im September bis Oktober, unter unseren klimatischen
Bedingungen jedoch eher in November. Häufig müssen sie noch gelagert
werden, bis sie genussreif sind, d.h. auf leichten Fingerdruck
nachgeben. Bei unreifen Kiwis kann das Lagern mit Äpfeln den
Reifeprozess beschleunigen.
  Achtung: beim Mischen mit Milchprodukten entwickeln Kiwis nach kurzer
Zeit Bitterstoffe. Kiwis enthalten ein Enzym (Actinidin), das Eiweiß
spaltet und so alle Milchprodukte (Quark, Milch, Joghurt) bitter
macht. Auch Gelatine wird mit frischen Kiwis nicht fest: die
geschnittenen Kiwis sind deshalb vor der Verwendung mit heißem
Wasser rasch zu überbrühen, so dass das Enzym unschädlich gemacht
wird. Dies ist ebenfalls zu empfehlen, wenn Kiwis mit Milchprodukten
verarbeitet werden: sonst müssen diese Speisen sofort gegessen
werden.
  Mit ihrem säuerlich-süssen Geschmack bieten sich Kiwis für
eigenwillige Desserts, gutschmeckende Konfitüren und Chutney an, und
aus ihrem Saft lässt sich ein vollaromatischer Fruchtwein keltern.


http://foxbox.dnshome.de